
Electronics Manufacturing Forum
End2End Digitalisierung - von der Bauteilbeschaffung bis zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit in der Fertigung
Electronics Manufacturing Forum: Impulse & Best-practices
Das Electronics Manufacturing Forum (EMF) ist das neue Live-Event für alle Produktions- und Digitalisierungsverantwortlichen in der Elektronikindustrie, die sich mit einer End2End Digitalisierung von Fertigungsprozessen von der Bauteilbeschaffung bis zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit auseinandersetzen.
Das EMF soll als neues, produktunabhängiges Dialogevent dem Austausch zu Trends, Herausforderungen, Vorgehensweisen und konkreten Lösungsansätzen dienen. Das Electronics Manufacturing Forum zielt als zentrales Branchenforum darauf ab, den deutschsprachigen Standort im globalen Wettbewerb zu stärken.
Das EMF greift zentrale Fragestellungen einer strategischen Herangehensweise für eine End2End Digitalisierung von Fertigungsprozessen auf und bietet Teilnehmern die Gelegenheit, konkrete tägliche Herausforderungen von der Bauteilbeschaffung bis zu einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit anhand von modernen Lösungsplattformen (z. B. eXplore von Siemens) zu diskutieren.
Eine Veranstaltung von:
Darum geht es beim Electronics Manufacturing Forum
-
globale Engpässe in den Lieferketten und bei der Bauteilverfügbarkeit
-
steigende Produktkomplexität bei kurzen Lieferzeiten
-
wachsende Anforderungen in der Nachhaltigkeit bei der Supply Chain
-
Voraussetzungen für eine erfolgreiche End2End Digitalisierung
-
Best-practices für ein Closed Loop Manufacturing und den Einsatz von Digitalen Zwillingen
-
Konkrete Ansätze und Strategien: der beste Weg zu einer digitalen Fertigung - wie beginnen ?
-
Austausch und Networking mit Fachteilnehmern
-
Dialog mit Veranstaltern
-
zukünftig: Austausch mit Branchenvertretern und Industrieexperten
Referenten Electronics Manufacturing Forum
Unsere Referenten sind am Puls der Zeit mit viel Erfahrung bei Branchenherausforderungen und erfolgreichen Implementierungsprojekten
Agenda - Das erwartet Sie
Ein Tag voller Impulse zum Thema End2End Digitalisierung - von der Bauteilbeschaffung bis zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit in der Fertigung.
- Mittwoch, 25. Oktober
9:00 - 9:20 Uhr
Get together & Anmeldungausgewählte Frühstückssnacks
9:20 - 9:30 Uhr
Begrüßung & ModerationJochen Stephan
9:30 - 10:00 Uhr
InitialvortragWichtige Trends und aktuelle Situation in der Elektronikfertigung
Referent: Rainer Strohmeier
10:00 - 10:30 Uhr
FachvortragWie Ihre PCB Produktionskostenkalkulation Wettbewerbsvorteile sichert
Referent: Kevin Decker-Weiss
10:30 - 10:45 Uhr
Kaffeepause & NetworkingeXplore Live-Plattform - End2End Digitalisierung anhand von Praxisbeispielen
10:45 - 11:15 Uhr
FachvortragSmart Manufacturing für die Elektronikindustrie - lückenlose Rückverfolgbarkeit über den gesamten Fertigungsprozess
Referent: Lennart Orf
11:15 - 11:45 Uhr
FachvortragFehler vor der Produktionsphase sicher erkennen und die richtigen Korrekturmaßnahmen ableiten
Referenten: Philipp Ruhemann, Achim Tampe
11:45 - 12:00 Uhr
Networking12:00 - 12:45 Uhr
Mittagessen12:45 - 13:30 Uhr
Fachvortrag
Welchen Beitrag Product Lifecycle Management (PLM) zu einem effektiven Closed Loop Manufacturing leistet
Referent: Alex Widmann
13:30 - 14:00 Uhr
FachvortragWie aus ERP-Aufträgen die Fertigung optimal geplant wird
Referent: Achim Tampe
14:00 - 14:15 Uhr
Kaffeepause & Networking14:15 - 14:45 Uhr
FachvortragDie korrekten Materialien zur richtigen Zeit an der Linie
Referenten: Philipp Ruhemann, Achim Tampe
14:45 - 15:30 Uhr
Panel DiskussionDiskussion und Beantwortung der im Verlauf des Events gesammelten Teilnehmerfragen
15:30 - 16.00 Uhr
Fachvortrag & HandlungsleitfadenWomit beginnen? Der beste Weg zur digitalisierten Fertigung
Referenten: Jochen Stephan, Rainer Strohmeier
16:00 Uhr
Summary & NetworkingVeranstaltungspartner EMF
znt-Richter
Wir unterstützen Unternehmen weltweit seit 1985 erfolgreich bei der Digitalisierung ihrer Fertigungsprozesse. Auf der Basis unserer langjährigen Expertise insbesondere in den Bereichen MES und MOM sowie Equipment Integration und Automatisierung bieten wir Kunden über unsere acht Standorte weltweit ein übergreifendes Leistungsportfolio im Bereich Smart Manufacturing und Smart Factory.

Siemens Digital Industries Software
Siemens Digital Industries Software ist der marktführende Anbieter von Lösungen für eine End2End Digitalisierung für Fertigungsunternehmen. Namhafte Elektronikfertiger weltweit setzen bei ihrer digitalen Transformation und Optimierung von Produktionsprozessen auf das breite und integrierte Siemens Lösungsportfolio für ein Closed Loop Manufacturing und die Umsetzung eines Digitalen Zwillings.

CircuitByte
CircuitByte zählt das „Who is Who“ der Elektronikfertiger zu seinen Kunden. Von kleinen bis mittelständischen Unternehmen bis hin zu den Top-Fortune-500-Unternehmen weltweit. Sieben der Top 10 Unternehmen vertrauen auf die Lösungen von CircuitByte zur Optimierung ihrer Angebots- und Beschaffungsprozesse, für einen effektiveren Fertigungsfluss sowie die Umsetzung von Supply Chain 4.0.

avasis
Digitalisierung beschleunigen und damit Innovationen im Bereich der Produktentwicklung ermöglichen. Die Lösungen von avasis unterstützen Unternehmen dabei, Prozesse schneller und effizienter zu digitalisieren, egal ob es sich um einen Global Player oder ein Startup handelt. Ziel ist die digitale Durchgängigkeit und Verknüpfung von Prozessen für den gesamten Produktlebenszyklus zu realisieren ("Digital Thread").

Herausforderungen & Ziele einer End2End-Digitalisierung:
-
schnelle einfache Prüfung von Preisen und Verfügbarkeiten
-
intelligente Such- und Abgleichsfunktionen mit ERP / CAD / MES
-
direkte Anbindung an Distributoren-Datenbanken
-
reduzierte Beschaffungskosten bei geringerem Lagerbestand
-
digitales Fertigungswissen minimiert Fehler ab der Konstruktion
-
vollständige digitale Shop-Floor-Integration
-
transparente, intelligente Fertigungsplanung und -steuerung
-
schnellere Umstellung der Fertigungslinien
-
Echtzeit-Qualitätskontrolle des gesamten Fertigungsprozesses