Electronics Manufacturing Forum am Hockenheimring

22. Oktober 2025
Hotel Motodrom
Tickets kostenlos

Elektronikfertigung in der Pole Position - Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation

DAS Live-Event-Forum für die End2End Digitalisierung in der Elektronikfertigung geht in die dritte Runde. In diesem Jahr neu am Hockenheimring, Insider Führung inklusive.

Electronics Manufacturing Forum: Impulse & Best-practices

Das Electronics Manufacturing Forum (EMF) ist DAS Live-Event für alle Produktions- und Digitalisierungsverantwortlichen in der Elektronikindustrie, die sich mit einer End2End Digitalisierung von Fertigungsprozessen von der Bauteilbeschaffung bis zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit auseinandersetzen.

Das EMF dient als produktunabhängiges Dialogevent dem Austausch zu Trends, Herausforderungen, Vorgehensweisen und konkreten Lösungsansätzen. Das Electronics Manufacturing Forum zielt als zentrales Branchenforum darauf ab, den deutschsprachigen Standort im globalen Wettbewerb zu stärken. 

Das EMF greift zentrale Fragestellungen einer strategischen Herangehensweise für eine End2End Digitalisierung von Fertigungsprozessen auf und bietet Teilnehmern die Gelegenheit, konkrete tägliche Herausforderungen von der Bauteilbeschaffung bis zu einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit anhand von modernen  Lösungsplattformen (z. B. eXplore von Siemens) zu diskutieren.

Eine Veranstaltung von:   Platinum Expert komb. mit znt Logo

 

Darum geht es beim Electronics Manufacturing Forum

Trends & Herausforderungen
  • Lieferkettenstörungen (Supply Chain Disruptions)

  • steigende Produktkomplexität bei kurzen Lieferzeiten

  • wachsende Anforderungen in der Nachhaltigkeit bei der Supply Chain

 
Impulse
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche End2End Digitalisierung

  • Best-practices für ein Closed Loop Manufacturing und den Einsatz von Digitalen Zwillingen

  • Konkrete Ansätze und Strategien: der beste Weg zu einer digitalen Fertigung - wie beginnen?

 
Networking
  • Austausch und Networking mit Fachteilnehmern 

  • Dialog mit Veranstaltern

  • Austausch mit Branchenvertretern und Industrieexperten

 

Referentenliste

Unsere Referenten sind am Puls der Zeit mit viel Erfahrung bei Branchenherausforderungen und erfolgreichen Implementierungsprojekten

Klaus Löckel CEO DACH | Siemens Digital Industries Software
Bernhard Marsoner CEO | znt-Richter Group
Jochen Stephan CSO | znt-Richter
Kevin Decker-Weiss Director of Sales Electronics | znt-Richter
Philipp Ruhemann Director of Portfolio / Product Management | znt-Richter
Achim Tampe Senior Presales Manager | znt-Richter
Dr. Jörg Berkemeyer Business Development Manager | Accuris
Christoph Ostermoeller Group Head Production Digitalization and Automation | Kontron AG / Kontron Group

Agenda 2025

Ein Tag voller Impulse zum Thema End2End Digitalisierung - von der Bauteilbeschaffung bis zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit in der Fertigung.

  • Agenda

09:00 - 09:30 Uhr

Get together

Registrierung & ausgewählte Frühstückssnacks

09:30 - 10:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Jochen Stephan (CSO | znt-Richter)

10:00 - 10:30 Uhr

Keynote

Klaus Löckel (CEO DACH | Siemens Digital Industries Software) & Bernhard Marsoner (CEO | znt-Richter Group)

10:30 - 11:00 Uhr

Praxisvortrag

 

Automatisierung & KI: Was ist technisch möglich, was sozial verträglich?

In seinem Vortrag wird Achim Tampe, einer unserer führenden MES-Experten, das oft missverstandene Thema Manufacturing Execution System (MES) näher beleuchten. IT-Manager und Fertigungsleiter stehen häufig vor der Herausforderung, die wahren Vorteile und Risiken von MES zu erkennen. Achim Tampe wird auf die häufigsten Missverständnisse eingehen und aufzeigen, wie Unternehmen von der richtigen Implementierung und Nutzung dieses Systems profitieren können. Dabei wird er sowohl technische als auch sozial verträgliche Perspektiven bieten, um das Konzept von MES in einer zunehmend automatisierten und KI-gestützten Fertigungswelt greifbarer und verständlicher zu machen.

Referent: Achim Tampe (Senior Presales Manager | znt-Richter)

11:00 - 11:15 Uhr

Kaffeepause & Networking

Nutzen Sie die Kaffeepause, um sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und den Digital Thread der Elektronikfertigung anhand der Explore Plattform zu erkunden.

11:15 - 11:45 Uhr

Kundenvortrag

 

Obsoleszenz-Management entlang der kompletten Supply Chain

Da sich die Lieferkettenkrise weitgehend entschärft hat, ist die Obsoleszenz von Komponenten wohl das dringendste Problem für jeden Supply-Chain-Manager. Doch wie geht man am besten mit dieser Herausforderung um? Branchenexperte Dr. Jörg Berkemeyer befasst sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema und gibt uns seine einzigartigen Einblicke.

Referent: Dr. Jörg Berkemeyer (Business Development Manager | Accuris)

11:45 - 12:15 Uhr

Fachvortrag

Wie Fortschritte in der API-Technologie unseren Bauteileeinkauf verändern

Referent: Kevin Decker-Weiss (Director of Sales Electronics | znt-Richter)

 

12:15 - 13:30 Uhr

Networking & Mittagessen

Stärken Sie sich am Buffet, nutzen Sie die Gelegenheit zum Networken und erkunden Sie den Digital Thread der Elektronikfertigung anhand der Explore Plattform.

13:30 - 14:00 Uhr

Kundenvortrag

 

Unsere Digital Journey

Nur wenige Unternehmen haben eine so interessante Reise hinter sich wie die Katek SE. Jetzt Teil der Kontron-Gruppe, wuchs Katek von einem einzigen Standort aus rasch zum zweitgrößten EMS-Dienstleister Deutschlands –dank einer Strategie ungezügelter Übernahmen. Die damit verbundenen Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen. Wie konnte Katek so schnell wachsen, und wie wurde es Teil eines deutschen Industriepfeilers? Welche Lehren können andere Unternehmen daraus für die Zukunft ziehen?
Christoph Oestermoeller hat die anspruchsvolle Aufgabe, alle Standorte unter einem „digitalen Dach“ zu vereinen. Hier erfahren Sie, wie er das macht.

Referent: Christoph Ostermoeller (Group Head Production Digitalization and Automation | Kontron AG / Kontron Group)

14:00 - 15:30 Uhr

Breakout Sessions 1 & 2 

Breakout Sessions 1 & 2 finden rollierend statt, um Ihnen die Teilnahme an beiden Sessions zu ermöglichen. Alternativ können Sie in der Zeit der Breakout Sessions einen 1:1 Termin mit dem ZNT und Siemens C-Level Management vereinbaren. 

14:00 - 14:45 Uhr

Breakout Session 1

Neue EU-Regeln für Bauteile: Compliance, Obsoleszenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Kevin Decker-Weiss, Dr. Jörg Berkemeyer und Jochen Stephan diskutieren über die neuen EU Regeln für Bauteile und deren Abkündigung.

Mit den neuen EU-Vorschriften für Konfliktmineralien und Nachhaltigkeit, die Ende des Jahres in Kraft treten, ist die Einhaltung dieser Vorschriften ein zentraler Punkt beim Umgang mit Komponenten und deren Obsoleszenz. 

Moderation: Kevin Decker-Weiss (Director of Sales Electronics | znt-Richter)

Referent: Dr. Jörg Berkemeyer (Business Development Manager | Accuris)

14:00 - 14:45 Uhr

Breakout Session 2

Maschinenintegration in der Fertigung: Den Dschungel der Standards meistern

Achim Tampe und Philipp Ruhemann diskutieren über Protokolle in der Fertigung.

CFX, SNECMA, ODB … bei so vielen verschiedenen Standards kann man leicht den Überblick verlieren. Diese Breakout-Session behandelt diese „Achillesferse“ von MES –wie man die große Vielfalt an Geräten, die in jeder Produktionsanlage zu finden sind, integrieren kann.

Was sind die Schlüssel zur Maschinenintegration?

Wie kann eine Plattform dabei helfen, und ist das realistisch intern umsetzbar?

Moderatoren: Achim Tampe (Senior Presales Manager | znt-Richter) & Philipp Ruhemann (Director of Portfolio / Product Management | znt-Richter

14:45 - 15:30 Uhr

Breakout Session 1

Neue EU-Regeln für Bauteile: Compliance, Obsoleszenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Kevin Decker-Weiss, Dr. Jörg Berkemeyer und Jochen Stephan diskutieren über die neuen EU Regeln für Bauteile und deren Abkündigung.

Mit den neuen EU-Vorschriften für Konfliktmineralien und Nachhaltigkeit, die Ende des Jahres in Kraft treten, ist die Einhaltung dieser Vorschriften ein zentraler Punkt beim Umgang mit Komponenten und deren Obsoleszenz. 

Moderation: Kevin Decker-Weiss (Director of Sales Electronics | znt-Richter)

Referent: Dr. Jörg Berkemeyer (Business Development Manager | Accuris)

14:45 - 15:30 Uhr

Breakout Session 2

Maschinenintegration in der Fertigung: Den Dschungel der Standards meistern

Achim Tampe und Philipp Ruhemann diskutieren über Protokolle in der Fertigung.

CFX, SNECMA, ODB … bei so vielen verschiedenen Standards kann man leicht den Überblick verlieren. Diese Breakout-Session behandelt diese „Achillesferse“ von MES –wie man die große Vielfalt an Geräten, die in jeder Produktionsanlage zu finden sind, integrieren kann.

Was sind die Schlüssel zur Maschinenintegration?

Wie kann eine Plattform dabei helfen, und ist das realistisch intern umsetzbar?

Moderatoren: Achim Tampe (Senior Presales Manager | znt-Richter) & Philipp Ruhemann (Director of Portfolio / Product Management | znt-Richter

15:30 - 15:45 Uhr

Kaffeepause & Networking

Nutzen Sie die Kaffeepause, um sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und den Digital Thread der Elektronikfertigung anhand der Explore Plattform zu erkunden.

15:45 - 16:00 Uhr

Round-up aus den Breakout Sessions & Abschluss

Findings & Lessons learned aus den Breakout Sessions 1 & 2

Moderation: Jochen Stephan (Chief Sales Officer | znt-Richter)

16:00 - 17:30 Uhr

Führung

Insider Führung Hockenheimring

Nehmen Sie an der exklusiven Hockenheim-Insider-Führung teil. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Hockenheimrings und genießen Sie einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen. Erleben Sie spannende Geschichten und Einblicke, die nur wenige erhalten. Die Tourguides holen Sie ab und durchlaufen mit Ihnen verschiedene Stationen.

znt-Richter

Wir unterstützen Unternehmen weltweit seit 1985 erfolgreich bei der Digitalisierung ihrer Fertigungsprozesse. Auf der Basis unserer langjährigen  Expertise insbesondere in den Bereichen MES und MOM sowie Equipment Integration und Automatisierung bieten wir Kunden über unsere acht Standorte weltweit ein übergreifendes Leistungsportfolio im Bereich Smart Manufacturing und Smart Factory.  

znt-Richter Logo

Siemens Digital Industries Software

Siemens Digital Industries Software ist der marktführende Anbieter von Lösungen für eine End2End Digitalisierung für Fertigungsunternehmen. Namhafte Elektronikfertiger weltweit setzen bei ihrer digitalen Transformation und Optimierung von Produktionsprozessen auf das breite und integrierte Siemens Lösungsportfolio für ein Closed Loop Manufacturing und die Umsetzung eines Digitalen Zwillings.

Siemens Logo

Herausforderungen & Ziele einer End2End-Digitalisierung:

Schnellere Angebotserstellung (BOM) um bis zu 85%
  • schnelle einfache Prüfung von Preisen und Verfügbarkeiten

  • intelligente Such- und Abgleichsfunktionen mit ERP / CAD / MES

  • direkte Anbindung an Distributoren-Datenbanken

 
Durchschnittliche Zeit- und Kostenersparnis (NPI) von 25%
  • reduzierte Beschaffungskosten bei geringerem Lagerbestand

  • digitales Fertigungswissen minimiert Fehler ab der Konstruktion

  • vollständige digitale Shop-Floor-Integration

 
Produktivitätssteigerung ab Losgröße 1 (OEE) um bis zu 30%
  • transparente, intelligente Fertigungsplanung und
    -steuerung

  • schnellere Umstellung der Fertigungslinien

  • Echtzeit-Qualitätskontrolle des gesamten Fertigungsprozesses

 

EMF 2025 Anmeldung - jetzt Platz sichern!

Um Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung zu bestätigen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Die EMF-Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldung erfolgt nach dem Prinzip "First come, first serve". Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

Electronics Manufacturing Forum 2025

Hotel Motodrom | Hockenheimring

Hotel Motodrom | Am Motodrom 1 | 68766 Hockenheim